Über den Link „über Jurat“ erreicht man nur eine Fehlermeldung, unter „Suchen/Finden“ erscheint dann immerhin u.a. Folgendes:
In der JURAT Datenbank können Sie auf unterschiedlichen Wegen die Urteilskurzfassungen suchen und finden, die Sie benötigen. Zum einen können Sie aus einer Auflistung von alphabetisch geordneten Stichworten, die sich sowohl auf das Rechtsgebiet als auch auf den Inhalt der Urteile beziehen, auswählen.
Schön, aber die Urteilskurzfassungen geben das betreffende Urteil nur sehr kurz und stichwortartig wieder, es werden weder Gericht, noch Datum, noch Aktenzeichen genannt. Die erfährt man erst dann, wenn man das Urteil kauft – also die sprichwörtliche Katze im Sack.
Nee, danke! Da frag ich schon eher Prof. Google.
Den Dienst gibt es schon seit gefühlten 25 Jahren, das Lesezeichen in meinem Browser ist jedenfalls schon knappe 10 Jahre alt. Seitdem hat sich auf der Seite auch nicht viel getan. Und das sieht man ihr ja auch an…
Sebastian Dosch
LikenLiken
Mit google kann man tatsächlich ne Menge finden…vor allem auch wenn andere Seiten nicht so verlinkt sind, wie man will (Sie verstehen es :-))), oder?!)
LikenLiken